Im Frühjahr des Kriegsjahres 1942 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaditzsch gegründet. Damals ging es vorrangig darum, den Brandschutz in den Dörfern neu zu organisieren, um bei Bränden, Hochwasser, Bombenangriffen und anderen Katastrophen den Schutz der Zivilbevölkerung und der ländlichen Gebäude und Anwesen zu gewährleisten. Aber bereits im 19. Jahrhundert wurde in den Dörfern Höfgen und Kaditzsch der Brandschutz durch eine Pflichtfeuerwehr sichergestellt, welche mit einer Handdruckspritze ausgerüstet war.
Ab 1957 stand der Feuerwehr ein TSA (Tragkraftspritzen-Anhänger) zur Verfügung. Dieser wurde im Brandfall oder zu Übungen von Hand oder durch private Zugmaschinen bewegt. Im Jahr 1963 wurde die Feuerwehr von Höfgen der FW Kaditzsch angegliedert, um die Einsatzkräfte besser ausbilden und effektiver einsetzen zu können. Durch tatkräftige Mitarbeit der Kameraden im Jahr 1990 kam es zum Ersatzneubau des heutigen Gerätehauses. Am 28.12.1999 erhielten wir das KLF B1000 (Kleinlöschfahrzeug) von der FW Schkortitz, welches wir auch heute noch im Einsatz haben. Im April des Jahres 2005 konnten wir einen eigenen Schulungsraum mit Umkleide und Küche einweihen, um die Ausbildung zu verbessern. Anfang des Jahres 2009 konnten wir die feierliche Gründung eines Fördervereins vollziehen.
Im Dezember 2010 konnte das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit 750l Wasser in Dienst gestellt
werden, was die feuerwehrtechnische Ausstattung erheblich verbesserte.
Aufgrund des im Jahr 2013 durch die Stadt Grimma verabschiedeten Brandschutzbedarfsplanes musste die Feuerwehr Kaditzsch, im Führjahr 2016, mit der Feuerwehr Schkortitz, eine gemeinsame Wehrleitung wählen. Somit bildet die Feuerwehr Kaditzsch und Schkortitz die Feuerwehr Höfgen.